Drehstangen

Drehstangenverschlüsse und Ersatzteile

Mit Drehstangen Außenverschluss wird eine außen an der Tür montierte Vorrichtung für deren Öffnen und Schließen
bezeichnet, die, da hervorstehend, normalerweise an Hecktüren verwendet wird.

Die Verschlüsse setzen sich aus verschiedenen Elementen zusammen:

SCHLIESSKEILE UND GEGENHALTER,
GRIFFE ODER HEBEL,
ROHRBEFESTIGUNGEN,
ROHR.

 

SCHLIESSKEILE UND GEGENHALTER - Dieser Mechanismus dient dem Annähern oder Entfernen der Tür durch Drehen des Rohrs und dem Gegenwirken der von den Dichtungen gegebenen Reibungen.

GRIFFE UND HEBEL – Dienen dem Drehen des Rohrs und dem Betätigen der Schließkeile. Werden Griffe verwendet, müssen keine anderen Komponenten bestellt werden; die Hebel müssen dagegen durch eine Hebelbefestigung und eine Haubenfalle vervollständigt werden, die jeweils in einem Kit zusammengefasst sind.

 

ROHRBEFESTIGUNGEN – Dienen dazu, das Rohr währen der Drehung in der korrekten Position zu halten und bilden den Anschlag für die „Anti-Rack“-Scheiben.

Unsere Befestigungssysteme sind mit selbstschmierenden Nylonbuchsen ausgestattet, die die Drehung des Rohrs sanfter gestalten und es in perfekter Achse halten.

 

ROHRE – Die Außenverschlüsse sind nach Rohrdurchmesser aufgeteilt. Verfügbare Maße: Ø 16, 22 und 27 mm.

1) DER VERSCHLUSS MUSS IMMER MIT SCHLÜSSEL ABGESCHLOSSEN WERDEN, NUR SO KANN EIN ZUFÄLLIGES SICH ÖFFNEN DER TÜR WÄHREND DER FAHRT SICHER VERMIEDEN WERDEN.

2) Beim Schließen muss sichergestellt werden, dass der Drücker vollständig eingerastet ist, indem man den Verschluss kräftig zu sich heranzieht. Staub- und Schmutzreste sowie Vereisungen sollten regelmäßig entfernt werden, weil sie ein vollständiges Einrasten des Drückers verhindern können.

3) Versichern Sie sich, dass die Federn unter dem Drücker nicht beschädigt sind. Sollte dies doch der Fall sein, fordern Sie umgehend Ersatzfedern an. Vor dem Ersetzen stellen Sie sicher, dass die Tür sich nicht zufällig öffnen kann, indem Sie z.B. den Drücker per Hand schließen und mit dem Schlüssel abschließen. Das Einsetzen der Federn ist sehr einfach und erfolgt durch Überstreifen über den Bolzen.

4) Sollte der Schließzylinder defekt oder schwer zu betätigen sein, muss er umgehend ersetzt werden. Auf dem Schließzylinder sowie auf dem Schlüssel sind Nummern eingraviert; fordern Sie sofort den Ersatz-Schließzylinder unter Angabe dieser Nummer an.

5) Wir empfehlen eine regelmäßige, angemessene Reinigung aller Produkte aus Edelstahl, damit Aussehen und Rostwiderstand nicht beeinträchtigt werden. Daher Reinigen mit neutralen Haushaltsreinigern (ohne Chlor) und reichliches Nachspülen mit Wasser. Keine kratzenden Metallschwämme verwenden, um den Edelstahl nicht zu verunreinigen.